„Bremen braucht Ihre Unterstützung!“ – mit diesen Worten richtete sich Dr. Heike Delbanco, Hauptgeschäftsführerin der Ärztekammer Bremen, im Oktober 2015 an die Mitarbeitenden der AMEOS Klinika Bremerhaven und Geestland. Gesucht wurden engagierte Helfer, mit der Bereitschaft, sich ehrenamtlich für die medizinische Versorgung der Flüchtlinge im Land Bremen einzusetzen. Primäres Ziel ist die Sicherstellung eines Impfschutzes für alle Flüchtlinge, denn insbesondere beim Impfen und in der flächendeckenden Notfallversorgung bestehen Lücken, die durch die stetig steigende Zahl der Flüchtlinge immer größer werden.
Die Mitarbeitenden der AMEOS Klinika Bremerhaven und Geestland hat der Hilferuf aus Bremen erreicht – einige von ihnen sind nun Mitglieder eines Impfteams und bieten bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen ehrenamtlich ihre Hilfe an. Am vergangenen Mittwoch, 02.12.2015, kam das AMEOS Impfteam zum ersten Mal zum Einsatz: Im Flüchtlingszelt in der Louis-Leitz-Straße in Bremen wurde den vielen weiteren Helferinnen und Helfern bei der medizinischen Versorgung und der entsprechenden Koordination tatkräftig unter die Arme gegriffen.
„Eine grundlegende medizinische Versorgung sollte allen Menschen ausreichend zur Verfügung stehen. Da die Zahl der Flüchtlinge stetig steigt und viele auf engem Raum zusammenleben, ist die Gefahr, sich mit Masern, Mumps, Röteln oder Grippe anzustecken recht groß. Es braucht deshalb zahlreiche Helfer, die engagiert im Team zusammenarbeiten und sich aktiv für den Gesundheitsschutz einsetzen, so Dr. Lars Timm, Krankenhausdirektor der AMEOS Klinika Bremerhaven und Geestland. „Mein Team und ich unterstützen solche Projekte sehr gern, denn wir wissen, wie wichtig eine gute Gesundheitsversorgung ist.“