Bei einem Notfall finden Sie in der interdisziplinären Notaufnahme im AMEOS Klinikum Bernburg 24 Stunden am Tag Hilfe. Die Notaufnahme ist zuständig für die ambulante fachärztliche Versorgung notfallmäßig erkrankter Patientinnen und Patienten, insbesondere außerhalb der Öffnungszeiten der niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen. Eine stationäre Aufnahmen und die zielgerichtete Weiterleitung in die Fachabteilungen erfolgt, wenn eine Behandlung in der Notaufnahme mit anschließender Entlassung nicht sicher ist für die Patientinnen und Patienten.
Erreichbarkeit der Notaufnahme
Von 7.00 bis 15.30 Uhr steht Ihnen ein interdisziplinäres Team von Fachärztinnen und Fachärzten zur Verfügung. Von 15.30-7.00 Uhr sichern die Bereitschaftsdienste der Fachklinken die medizinische Versorgung von Notfall Patientinnen und Patienten ab. Die Notaufnahme verfügt über drei Behandlungsräume, einen Schockraum, einen Gipsraum und einen Übergabebereich.
So finden Sie die Notaufnahme im Klinikum
Wenn sie mobil sind und selbständig in die Notaufnahme kommen können, betreten Sie das Klinikum bitte über den Haupteingang und folgen der Markierung zur Anmeldung in der Notaufnahme.
Wartezeiten und was Sie mitbringen sollten
Die Behandlungsreihenfolge in der Notaufnahme richtet sich nach der Schwere der Erkrankung und wird durch die behandelnden Ärztinnen und Ärzte sowie der Pflegekräfte festgelegt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei nicht lebensbedrohlichen Krankheitsbildern Wartezeiten entstehen können. Zur Behandlung bringen sie bitte nach Möglichkeit Ihre Gesundheitskarte, Medikamentenlisten, ggf. den Impfausweis und relevante Vorbefunde sowie Datenträger von bildgebender Diagnostik (z. B. Röntgen, CT, MRT), die in anderen Einrichtungen erstellt wurden, mit.