Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Psychiatrie in Ueckermünde präsentiert das AMEOS Klinikum Ueckermünde ein neues Buch zur Geschichte: „Vom ‚Anstaltsboom‘ zum NS-Krankenmord."
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Psychiatrie in Ueckermünde präsentiert das AMEOS Klinikum Ueckermünde ein neues Buch zur Geschichte: „Vom ‚Anstaltsboom‘ zum NS-Krankenmord"
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Hanse Klinikum Anklam
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Klinikum für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Ueckermünde
Kommunikation und…
Zum Internationalen Frauentag am 8. März gratuliert die Regionalgeschäftsführerin Katja Loesche allen Mitarbeiterinnen der Region AMEOS Nord. „Zwei Drittel der 6.900 Mitarbeitenden bei AMEOS Nord…
Am Holocaust-Gedenktag erinnerten über 50 Menschen im AMEOS Klinikum Ueckermünde an die Patientinnen und Patienten, die Opfer der nationalsozialistischen Ausgrenzungs- und Vernichtungssysteme…
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Hanse Klinikum Anklam
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Klinikum für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Ueckermünde
Kommunikation und…
Im Maßregelvollzug Ueckermünde werden seit Kurzem sicherheitstechnische Erneuerungen durchgeführt. Finanziert werden diese durch Investitionsmittel in Höhe von 467.000 Euro, die das Ministerium für…