Diabetes mellitus
Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, die als Leitbefund die chronische Überzuckerung (Hyperglykämie) aufweist. Die Ursache dieser Störungen ist entweder eine gestörte oder fehlende Ausschüttung von Insulin oder eine gestörte Insulinwirkung. Aktuell leben in Deutschland ca. 6,5 Mio. Menschen mit Diabetes mellitus. Die Gruppe der Menschen mit fehlender Insulinausschüttung, Menschen mit Typ I Diabetes, beträgt davon nur ca. 10 Prozent.
Das AMEOS Klinikum Halberstadt bietet für Patienten mit Diabetes mellitus aller Altersklassen - vom Kleinkind, von der Schwangeren mit Diabetes bis ins hohe Alter - und aller Diabetestypen die neusten Diabetestechnologien an. Das Klinikum wurde mit dem Diabetes-Team um die Diabetologen Dr. Karin Fleischer und Dr. Frank Aedtner sowie Diabetesberaterin Mandy Uysal als „Klinik für Diabetes-Patienten geeignet (DDG)“ zertifiziert.
Akkreditierung
Diagnostik, Doppler-Duplex-Sonographie, Konsultationen, fachärztliche Versorgung durch Nephrologen, Ophthalmologen, Neurologen, Radiologen, Gynäkologen, Psychologen sowie einer interventionellen Angiologie und Gefäßchirurgie, individuelle Therapien für jede Diabetesform.
Strukturierte Schulung (vgl. auch Zentrale Diabetikerberatung im Klinikum). Typ II ohne Insulin, Typ II mit Insulin, Typ I ICT, Insulinpumpentherapie. Behandlung des diabetischen Fußes (insbesondere des neurogenen Ulkus). Schilddrüsenerkrankungen Diagnostik, Labor, Sonographie, Duplex, Punktionen. Medikamentöse Therapie bzw. Überweisung zur Radiojodtherapie oder Operation.
Niere, Bluthochdruck, Säure-Base-Gleichgewicht und Wasser- und Elektrolyt-Haushalt
Nephrologie - Teilgebiet der Inneren Medizin
Die Nephrologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin das sich mit Erkrankungen der Niere, Bluthochdruck (Hypertonie), den Störungen des Säure-Base-Gleichgewichtes und dem Wasser- und Elektrolyt-Haushalt und deren konservativer, das heißt nicht-operativer Therapie beschäftigt.
Die Medizinische Klinik am AMEOS Klinikum Halberstadt ist ein von der Deutschen Hochdruckliga e.V. zertifiziertes Hypertoniezentrum der Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention.
Leistungsspektrum
Umfassende Diagnostik und Therapie
- bei akuten und chronischen Nierenerkrankungen und -versagen inklusive sonographiegestützter Nierenpunktion
- Hypertoniediagnostik einschließlich Nierenarteriendoppler, Kooperation mit der Radiologischen Klinik zur Vorbereitung und Durchführung einer Nierenarteriendilatation (einschließlich Stent-Implantation)
- Diagnostik von Knochenstoffwechselerkrankungen einschließlich Knochenbiopsie
- Hämodialyse, Hämofiltration und Hämodiafiltration unter kontinuierlicher Kreislauf- und EKG-Überwachung
- Peritonealdialyse
- Lipidapherese
- Implantation temporärer und permanenter Dialysekatheter
- Kooperation mit der Gefäßchirurgie des AMEOS Klinikums Halberstadt zur Shuntanlage und -revision
- ärztliche und pflegerische 24-Stunden-Dialysebereitschaft
- Kooperation mit dem ambulanten PHV-Dialysezentrum Halberstadt und der nephrologischen Gemeinschaftspraxis Dr. Oppitz, Georgiew, Dr. Tripps
Hämatologie/Onkologie
- Blutbilddiagnostik
- Knochenmarkspunktionen und -biopsie
- Zytostatikatherapie, z. T. studienkontrolliert Transfusionen von Blut und Blutbestandteilen
- Schmerztherapie bei Tumorpatienten
- wöchentliche Tumorkonferenzen
Pulmonologie
Die Pulmonologie beschäftigt sich mit Störungen im Bereich der Lunge und Atmung, genauer gesagt mit Erkrankungen der Atemwege, der Lungengefäße, des Lungengewebes und der Pleura sowie mit den Störungen der Atemregulation.
- Spirometrie, evtl. mit Blutgasanalyse und inhalativen Medikamententests
- Bodyplethysmographie
- Bronchoskopie
- Pleurasonographie
- Pleurapunktionen und -drainagen