Anfang Juli 2025 wurde der Umzug der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) des AMEOS Klinikums Osterholz-Scharmbeck in feierlichem Rahmen gewürdigt. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, darunter Landrat Bernd Lütjen, Vertreter der Stadt, Mitarbeitende der psychiatrischen AMEOS Einrichtungen sowie niedergelassene Ärztinnen und Ärzte.

Jan Hutmann, leitender Oberarzt des AMEOS Klinikums Osterholz-Scharmbeck, unterstrich in seiner Rede die Bedeutung der psychiatrischen Einrichtung für Stadt und Landkreis. „Mit dem Umzug in die neuen, zentral gelegenen Räumlichkeiten am Marktplatz 10 können wir unsere Patientinnen und Patienten noch intensiver psychiatrisch und therapeutisch behandeln. Der neue Standort bietet dafür optimale Bedingungen.“ Einen großen Dank richtete der Mediziner dabei an die Firma Stehnke, die die Räumlichkeiten als Bauherr bestmöglich herrichtete. 

Der Standort am Marktplatz verfügt über einen großzügigen Gruppenraum, mehrere Behandlungsräume, eine Küche und Aufenthaltsräume. Alle Räume sind modern, hell und freundlich gestaltet und bieten optimale Arbeitsbedingungen für das Team, bestehend aus Medizinischen Fachangestellten, Psychiatern und Psychologischen Psychotherapeuten. 

Nadine Armonies, Krankenhausdirektorin der psychiatrischen AMEOS Einrichtungen in der Weserregion, freut sich sehr über die neuen Räumlichkeiten und betont: „Der Bedarf an qualitativ hochwertiger psychiatrischer Versorgung ist auch in Osterholz-Scharmbeck groß. Durch das erweiterte Raumangebot können wir unser Therapie- und Behandlungsangebot deutlich ausbauen - zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten.“

Nach den Redebeiträgen nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Austausch bei einem Imbiss und besichtigten die neuen Räumlichkeiten, um einen Einblick in die tägliche Arbeit und die vielfältigen Behandlungsansätze zu erhalten.

Das AMEOS Klinikum Osterholz-Scharmbeck ist seit September 2020 im Herzen der Stadt ansässig. Gegründet als Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) am Marktplatz, erfolgte im Oktober 2021 der Umzug in das ehemalige Textilkaufhaus in der Poststraße. Im Juni 2022 wurde die PIA um eine Psychiatrische Tagesklinik mit 20 Plätzen erweitert. Diese bietet ein umfangreiches Behandlungsangebot, welches Einzel- und Gruppengespräche, Ergo-/Kunsttherapie, Qi-Gong, Entspannungstechniken sowie Sozialberatung und ein Alltagscoaching umfasst. Dafür steht ein multidisziplinäres Team aus Ärztinnen und Ärzten sowie Fachkräften aus den Bereichen Psychologie, Gesundheitspflege und verschiedenen therapeutischen Fächern für unsere Patientinnen und Patienten bereit.