Der Herzbus machte Halt auf dem Eutiner Marktplatz und das Interesse war groß
Der rote Bus der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ tourt jedes Jahr durch ganz Deutschland, um Menschen niedrigschwellig und direkt vor Ort über Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufzuklären. Ende Juli machte der Herzbus Halt auf dem Marktplatz in der Kreisstadt Eutin – als regionaler Gesundheitsversorger in Ostholstein unterstützte AMEOS diese Initiative, die medizinische Prävention und Früherkennung leicht zugänglich macht.
„Mit unserer Beteiligung an dieser Aufklärungskampagne setzen wir ein Zeichen für nachhaltige Gesundheitsförderung und mehr Aufmerksamkeit für Gesundheitsrisiken“, erklärte Dr. med. Kadir Yilmaz, Chefarzt der Klinik für Kardiologie am AMEOS Klinikum Eutin und am AMEOS Klinikum Oldenburg, und sagte weiter „Viele Menschen leben mit einem Gesundheitsrisiko, ohne es zu wissen. Doch durch frühzeitige Aufklärung und gezielte Vorsorge können wir helfen, das Risiko deutlich zu senken.“
So nutzten viele Eutiner und einige Touristen die Gelegenheit, sich im Herzbus kostenlos über Diabetes, Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu informieren und mit den Expertinnen und Experten aus dem AMEOS Klinikum Eutin ins Gespräch zu kommen. Auch Eutins Bürgermeister, Sven Radestock, besuchte den Herzbus. Er ließ seine Vitalwerte checken und von Dr. med. Kadir Yilmaz sein Risikoprofil bewerten.
„Das AMEOS Klinikum Eutin ist nicht nur bei der medizinischen Versorgung im Akutfall ein verlässlicher Gesundheitspartner, sondern auch bereits bei der Vorsorge“, betonte Lena Radtke, Krankenhausdirektorin der AMEOS Klinika Holstein Somatik, „Früherkennung kann Leben – schön, dass so viele Menschen dabei waren und Gesundheit zur Herzenssache gemacht haben.“
Die Herzbus-Aktion kam in Eutin sehr gut an – ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitarbeitenden des AMEOS Klinikums, die diesen Tag mit ihrem Einsatz ermöglicht haben.
Fotos: © AMEOS