Herausragende medizinische Expertise, kontinuierliches Engagement für eine qualitativ hochwertige Versorgung von Patientinnen und Patienten sowie eine hohe Reputation haben dem AMEOS Klinikum Hildesheim eine führende Position in der deutschen Krankenhauslandschaft gesichert. Für seine exzellenten Leistungen wurde das Klinikum jetzt in die renommierte stern Klinikliste 2025/26 aufgenommen.
In diesem Jahr haben zum vierten Mal die Medizinjournalistinnen und -journalisten des stern die herausragendsten Krankenhäuser unter mehr als 2.300 Kliniken in Deutschland ermittelt. Das AMEOS Klinikum Hildesheim wurde dabei in die Liste „Deutschlands ausgezeichnete Krankenhäuser 2025/26“ für die Behandlung von Depressionen (Psychiatrie und Psychotherapie) aufgenommen.
Die stern Klinikliste wird kooperativ in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Rechercheinstitut MINQ erstellt. Dabei recherchierte MINQ für die Klinikliste die Reputation von Krankenhäusern bei Ärzten und analysierte, welche Klinika von Patienten besonders empfohlen werden. In diese umfassende Aufarbeitung wurden dann noch Informationen über das Leistungsspektrum, die Schwerpunkte und Exzellenz der Fachabteilungen, besondere Leistungen sowie Inhalte zur Qualitätssicherung und Hygiene in einen Kontext gesetzt. Außerdem wurden zahlreiche Fachzertifizierungen gewichtet und mit einbezogen.
„Wir freuen uns sehr über die Würdigung unserer komplexen Arbeit. Diese Akzeptanz spornt uns an, unsere hohen Qualitätsstandards als psychiatrisch-psychotherapeutisches Zentrum in der Region noch weiter auszubauen“, sagt Jens Betker, Krankenhausdirektor im AMEOS Klinikum Hildesheim. Prof. Dr. med. Detlef Dietrich, Ärztlicher Direktor im Hildesheimer AMEOS Klinikum, ergänzt: „Die Auszeichnung bestätigt das Engagement unseres gesamten Teams, Patientinnen und Patienten mit modernen und breitgefächerten Therapieangeboten, hoher fachlicher Kompetenz und individueller Betreuung zu begleiten.“
Die Empfehlung erscheint im aktuellen stern-Sonderheft „Gute Kliniken für mich“ (02/25) und listet neben den bundesweit besten 100 Krankenhäusern auch regionale Empfehlungen und Rankings von Fachbereichen auf.