Am Samstag, 05. Juli 2025 lädt die AMEOS Pflege Winterlingen von 14:30 bis 17:30 Uhr zum Sommerfest und Tag der offenen Tür der Tagespflege ein. Besuchende und Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzufeiern und das neue Angebot der Tagespflege in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.
Das Programm startet um 14:30 Uhr mit einem Gottesdienst und der Segnung der Tagespflege. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem gesorgt. Neben musikalischer Unterhaltung können Besuchende bei Gesundheitsparcours zum Mitmachen ihren Blutdruck und Puls messen, die Sauerstoffsättigung sowie einen Blutzuckercheck durchführen. Zudem wird ein Demenzsimulationsparcours in der neuen Tagespflege angeboten. Interessierte erhalten an diesem Tag spannende Einblicke in die Pflegeangebote und können sich mit den Mitarbeitenden vor Ort austauschen.
Das Sommerfest und der Tag der offenen Tür findet in der AMEOS Pflege Winterlingen – Stationäre Pflege und Tagespflege, Hermann-Frey-Straße 28, 72474 Winterlingen statt.
Das teilstationäre Angebot im neu erbauten Gebäudeteil wurde Anfang Mai 2025 in Betrieb genommen. Mit insgesamt 15 Plätzen richtet sich die neue Tagespflege an pflegebedürftige Menschen, die aufgrund verschiedenster Beeinträchtigungen tagsüber kontinuierliche Pflege und Betreuung benötigen. Als erste teilstationäre Pflegeeinrichtung in Winterlingen eröffnete die Tagespflege der AMEOS Pflege Winterlingen zusätzlich zum bisherigen stationären Pflegeangebot neue Möglichkeiten für ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf, ihren Alltag aktiv zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen der Erhalt der Selbstständigkeit, die Vermittlung von Lebensfreude sowie die Entlastung pflegender Angehöriger.
Die barrierefrei gestaltete Tagespflege ist direkt an das bestehende stationäre Pflegehaus angegliedert und bietet eine Vielzahl an Angeboten, die soziale Teilhabe und die Erhaltung alltäglicher Fähigkeiten fördern. Ein strukturierter Tagesablauf, bei dem individuelle Wünsche berücksichtigt werden, unterstützt die Gäste darin, ihre Kompetenzen bestmöglich zu erhalten. Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten sowie ein abwechslungsreiches Programm aus Einzel- und Gruppenaktivitäten – von Gedächtnistraining und Gesellschaftsspielen über Bewegungs- und Kreativangebote bis hin zu gemeinsamem Kochen und Backen – sorgen für ein lebendiges Miteinander. Spaziergänge in der Natur und geplante Ausflüge tragen zusätzlich zum Wohlbefinden der Gäste bei.