Neurologische Erkrankungen bei Kindern und jungen Erwachsenen
Neurologische Erkrankungen betreffen Menschen in jedem Alter – doch die Herausforderungen und Fragen sind sehr unterschiedlich, je nachdem ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene erkranken.
Um umfassend zu informieren, laden die Chefärzte der Klinik für Neurologie Prof. Dr. med. Anke Lührs und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Jan-Ulrich Schlump zu einem Vortragsabend ein:
Neurologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter – verstehen, begleiten, unterstützen
Dr. med. Schlump und Oberärztin Friederike Belke geben einen Überblick über häufige neurologische Erkrankungen bei Kindern, z.B. Epilepsie, Entwicklungsstörungen, Bewegungsstörungen und erläutern die medizinischen Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem geben sie wertvolle Ratschläge, um den Alltag von betroffenen Familien zu entlasten.
Neurologische Erkrankungen im jungen Erwachsenenalter – Ursachen, Therapien, Prävention.
Prof. Dr. med. Anke Lührs erläutert neben typischen Krankheitsbildern wie Parkinson, Multiple Sklerose, Epilepsie bei Erwachsenen oder Schlaganfall, die neuesten medizinischen Entwicklungen und Behandlungsmethoden.
Gerade für Angehörige von Betroffenen ist es interessant, einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten zu erhalten, wie der Alltag unterstützt und erleichtert werden kann.
Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Gelegenheit für Fragen und Austausch.
Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird um Anmeldung gebeten:
Telefonisch: 0208 695 5083
oder Online
Veranstaltungsort:
Raum 13A