Der Molekularbiologe und Immunologe sammelte vielfältige Erfahrungen im Aufbau von medizinischen Laboratorien, sowohl im Krankenhausumfeld als auch im niedergelassenen Bereich. Zuletzt war er als Betriebsleiter für die Limbach Gruppe SE, der grössten inhabergeführten Laborgruppe Deutschlands sowie als Geschäftsführer der Limetec Biotechnologies GmbH, die innovative Diagnostika sowie Software für die Vernetzung von Gesundheitseinrichtungen entwickelt, tätig. Er ist ausserdem stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Netzwerks Diagnostik Berlin-Brandenburg e.V., das die gesamte Wertschöpfungskette der In-vitro-Diagnostik abbildet. 

Dr. Lange wird die Labordiagnostik innerhalb der Gruppe ausbauen: „Die Ergebnisse der Labordiagnostik definieren in der Mehrzahl der Fälle der heute im Krankenhaus behandelten Patienten den Behandlungspfad. Es gilt, den Weg von der indikationsspezifischen Laboranforderung über die Laboranalytik bis hin zur Beratungsleistung auf den Stationen und in den Poliklinika zu begleiten.“ Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen in den Laboratorien und medizinischen Fachabteilungen soll ein Kompetenzzentrum Labordiagnostik entstehen, das sich an den Erfordernissen der klinischen Partner sowie am Gesundheitsmarkt orientiert.

Die Labordiagnostik ist eine wichtige medizinische Kernkompetenz, die immer häufiger nicht mehr von Klinika selbst betrieben, sondern an Partner vergeben wird. Das wird sich auf Dauer nicht auszahlen. Medizinisches Know-how geht an den Schnittstellen verloren. Das Zusammenwirken von Diagnostik, Hygienemanagement, Infektiologie und Arzneimittelversorgung wird deshalb eine wichtige Rolle im Konzept „Theragnostics“ der AMEOS Gruppe spielen.

„Diagnostik und Therapie werden zum Wohle unserer Patienten noch enger miteinander vernetzt. Ich freue mich sehr, dass wir Dr. Robert Lange für diesen Bereich gewinnen konnten.“, so Dr. Axel Paeger, Vorsitzender des Vorstandes der AMEOS Gruppe.