Neustadt i.H. In einer Zeit umfassender Umbrüche im Gesundheitswesen – geprägt von Reformdruck, ungesicherter Krankenhausfinanzierung und wachsender Belastung in den Einrichtungen – sind es die Pflegekräfte, die Stabilität schaffen. „Denn sie übernehmen verlässlich Verantwortung, leisten hochqualifizierte Arbeit und tragen das System“, sagt Katja Loesche.
„Trotz der großen Herausforderungen begleiten unsere Pflegekräfte mit ihrer Empathie, ihrer Fachkenntnis und Fürsorge in den 48 AMEOS Einrichtungen und Krankenhäusern der Region Nord – von Bremerhaven bis Ueckermünde, von Kiel über Neustadt, Eutin und Ratzeburg bis Lübeck – tagtäglich Menschen in schwierigen Lebenssituationen“, so Loesche weiter.
Anlässlich des heutigen Tages der Pflegenden dankt Katja Loesche allen 4000 Mitarbeitenden in der Pflege für ihr Durchhaltevermögen und ihr andauerndes Engagement für die Patientinnen und Patienten sowie Bewohnerinnen und Bewohner. Die Pflegefachkräfte verdienen höchsten Respekt. Der Aktionstag, der zu Ehren des Geburtstages der Pionierin moderner Krankenpflege, Florence Nightingale, begangen wird, rückt die oft als selbstverständlich empfundene Arbeit der Pflegekräfte in den Fokus. Reformprozesse, wie die anstehende Krankenhaus-Strukturreform, dürfen daher nicht zu Lasten derer gehen, die das Herzstück guter Versorgung bilden, denn Pflege ist nicht nur systemrelevant – sie ist zukunftsrelevant in einer immer älter werdenden Gesellschaft.
Das Motto des diesjährigen Internationalen Pflegetages lautet: „Our Nurses. Our Future – Unsere Pflegenden. Unsere Zukunft“. Deshalb macht sich AMEOS Nord mit der aktuellen Recruiting Kampagne „Pflege im Norden“ für die Pflegenden der Zukunft stark. Viele Mitarbeitende und Auszubildende zeigen in der Kampagne ihr Herz und ihren Arbeitsplatz, um den Pflegenachwuchs zu begeistern. Mit neuen Fachkräften können Teams vor Ort verstärkt und frische Perspektiven an die Standorte gebracht werden, denn: Wer heute in Pflege investiert, sichert die medizinische Versorgung von morgen.