Psychische Ausnahmesituationen können jeden Menschen treffen – daher bietet AMEOS in seinen Tageskliniken niedrigschwellig professionelle Unterstützung, die Betroffene stabilisiert und neue Perspektiven eröffnet. Seit Anfang des Jahres ergänzt Tanja Doeppner als Kunsttherapeutin das Team der Tagesklinik des AMEOS Hanse Klinikums Anklam um ihre Expertise. Kunsttherapie ist hierbei Teil des psychologischen Behandlungskonzepts und wird gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt.

Die 46- jährige erklärt: „Anders als im Kunstunterricht in der Schule geht es hier nicht um das Ergebnis und dessen Bewertung, sondern um den schöpferischen Prozess. Es geht darum, etwas Neues auszuprobieren und einen anderen Zugang zur eigenen Gefühlswelt zu bekommen.“ Die Arbeit mit unterschiedlichen Materialien und das Ausprobieren verschiedener Techniken der Bildenden Kunst eröffne dabei die Möglichkeit, Erlebnisse, Erinnerungen und Emotionen zu verarbeiten, so die gebürtige Schwerinerin – gerade dann, wenn Worte allein nicht ausreichen. Die Erfahrung zeigt: Anfangs sind Vorbehalte oder Blockaden seitens der Patientinnen und Patienten groß. Doch im geschützten Rahmen der Tagesklinik gelingt es vielen, sich auf die Künstlerische Therapie einzulassen und über die gestalterische Arbeit Erlebtes zu verarbeiten. Die nach jeder Therapie anschließende Werkbesprechung schafft zusätzlich eine wertvolle Basis für die Beziehung zwischen Therapeutin und Patientin oder Patient – und kann Türen öffnen, die in Gesprächen allein verschlossen geblieben wären.

Besonders ambitionierte Patientinnen und Patienten können sich beim regelmäßig ausgeschriebenen AMEOS Kunstpreis bewerben. Die Gewinnerexponate werden im Rahmen einer Wanderausstellung in verschiedenen AMEOS Einrichtungen und öffentlichen Kultureinrichtungen präsentiert. Im AMEOS Klinikum Ueckermünde können Patientinnen und Patienten außerdem ihre in der Tagesklinik entstandenen Werke ausstellen. Damit sensibilisiert AMEOS für seelische Gesundheit und leistet einen Beitrag zu mehr Akzeptanz und Aufklärung.  

Gerade in ländlich geprägten Regionen ist die Sicherstellung einer ambulanten psychologischen und psychiatrischen Versorgung eine besondere Herausforderung. Die AMEOS Einrichtungen Vorpommern mit ihren Tageskliniken in Anklam, Ueckermünde und Pasewalk tragen in großem Umfang dazu bei, wohnortnahe Angebote verfügbar zu machen und Zugänge zur Versorgung zu erleichtern.