Die Station für Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) für Menschen mit Borderline-Störung am AMEOS Klinikum Bremen freut sich über die erfolgreiche Rezertifizierung durch den Dachverband Dialektisch-Behaviorale Therapie (DDBT e.V.). Bereits im Jahr 2009 erhielt die Einrichtung ihre erste Zertifizierung. Nun bestätigte der Verband erneut die hohe Qualität des multimodularen Behandlungsangebotes.
Mit der Rezertifizierung weist das AMEOS Klinikum Bremen nach, dass die angebotene DBT-Behandlung weiterhin den aktuellen fachlichen Standards entspricht. Dazu zählen ein umfassendes, modular aufgebautes Therapieprogramm für Patientinnen und Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung sowie die Umsetzung durch speziell ausgebildetes Fachpersonal. Ebenso belegt die Auszeichnung, dass regelmäßige Supervisionen und Fortbildungen fest im Behandlungskonzept verankert sind. Seit mehr als 15 Jahren wird der hohe Ausbildungsstand des Teams durch qualifizierte DBT-Ausbildung gesichert.
„Die erneute Anerkennung durch den DDBT e.V. ist für unser Team ein wichtiges Qualitätsmerkmal und zeigt, dass wir Menschen mit Borderline-Störung eine fundierte und wirksame Therapie nach neuesten wissenschaftlichen Standards anbieten“, erklärt Birgit Nowak, Leitende Oberärztin am AMEOS Klinikum Bremen.
Die DBT ist ein international anerkanntes, wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Im AMEOS Klinikum Bremen umfasst das Angebot unter anderem Einzel- und Gruppentherapien, Skillstraining, Achtsamkeits- und Bezugsgruppen, Körper- und Bewegungstherapien sowie unterstützende Maßnahmen, die individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt werden.
„Mit der erfolgreichen Rezertifizierung stellt das AMEOS Klinikum Bremen erneut die hohe Versorgungsqualität und kontinuierliche Weiterentwicklung im Bereich der psychosomatischen und psychiatrischen Therapie unter Beweis“, betont Krankenhausdirektorin Nadine Armonies.
Für weitere Informationen erreichen Betroffene die Station für Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) für Menschen mit Borderline-Störung unter der Telefonnummer 0421 4289-146.
