AMEOS Gruppe

Auf einen Blick

Aktuelle Informationen

Aufgrund einer aktuellen Netzwerkstörung sind derzeit nicht alle digitalen Dienste verfügbar. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung des Problems. Telefonisch sind wir weiterhin für Sie da.

Das AMEOS Klinikum Kiel bietet die Möglichkeit zur voll- und teilstationären qualifizierten Entzugsbehandlung sämtlicher stoffgebundener Suchterkrankungen.

Ein multiprofessionelles Team unter fachärztlicher Leitung unterstützt die Patientin bzw. den Patienten mit umfassenden strukturierten und zielführenden Behandlungs- und Therapieangeboten beim Entgiftungsprozess und fördert die Entwicklung und Umsetzung von neuen Perspektiven für ein abstinentes Leben.

In der psychiatrisch-psychotherapeutischen Institutsambulanz werden Patientinnen und Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen sowohl medikamentös als auch in Einzel- und Gruppentherapien behandelt.

Wo finden Sie uns?
AMEOS Klinikum Kiel
Klinik für Abhängigkeitserkrankungen
Tiroler Ring 621-623
D-24147 Kiel


Wie erreichen Sie uns?

AMEOS Klinikum Kiel
Tel. +49 (0)431 780 53-0
Fax +49 (0)431 780 53-54

Psychiatrische Tagesklinik
mit suchtmedizinischem Schwerpunkt

Tel. +49 (0)431 780 53-37
Fax +49 (0)431 780 53-81

Psychiatrische Institutsambulanz
Tel. +49 (0)431 780 53-33
Fax +49 (0)431 780 53-63


Akademisches Lehrkrankenhaus für Pflege (FOM)

Qualifizierte Entzugsbehandlung
Die stationäre Entzugsbehandlung bietet ein strukturiertes und differenziertes Behandlungsangebot mit:

  • Fachärztlich psychiatrisch-psychotherapeutischer und internistischer Behandlung
  • Sucht-Akupunktur nach dem NADA-Schema
  • Beschäftigungs- und Bewegungstherapie
  • Einzel- und Gruppentherapie
  • Sozialpädagogischen Hilfen, unter anderem Vermittlung in das Suchthilfesystem
  • Gesundheitlicher Aufklärung
  • Separierter Therapievorbereitungseinheit
  • Außenaktivität (therapeutisch begleitet)
  • Aromatherapie

Psychiatrisch-psychotherapeutische Institutsambulanz

  • Behandlung von chronisch psychotischen Patientinnen und Patienten
  • Behandlung von Patientinnen und Patienten mit schweren affektiven Erkrankungen und Traumafolgestörungen
  • Behandlung von schweren Persönlichkeitsstörungen
  • Behandlung von drogenabhängigen Patientinnen und Patienten
  • Behandlung anderer schwerer Verlaufsformen aller psychischen Krankheitsbilder des Erwachsenenalters­
  • 23 Plätze zur vollstationären Behandlung
  • 20 Plätze zur teilstationären Behandlung

  • Zahlen 2018
    Fallzahlen gesamt: 648 (ohne psychiatrische Institutsambulanz)

Weiterbildungsbefugnisse


Institut Nord: Aus-, Fort- und Weiterbildung in Gesundheits- und Sozialberufen
Informationen zum AMEOS Institut Nord hier.

Adresse:
AMEOS Klinikum Kiel
Tiroler Ring 621-623
D-24147 Kiel
Anfahrt