Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am AMEOS Klinikum Schönebeck steht vor einem personellen Wechsel: Der langjährige Chefarzt, Dr. med. Rüdiger Löwenthal ging zum 31. August 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. Mit ihm ging nicht nur eine prägende Persönlichkeit, sondern auch ein erfahrener Mediziner, der die Abteilung mit großem Einsatz vorangetrieben und weiterentwickelt hat.
Für die Patientinnen und Patienten des AMEOS Klinikums Schönebeck bedeutet dies jedoch keine Veränderung in der medizinischen Versorgung und Betreuung. Das Klinikum wird von zwei erfahrenen Leitenden Oberärzten gemeinsam fortgeführt, welche bereits seit Jahren am Standort arbeiten. Dr. Arnim Bierstedt und Arne Keemß führen alle Leistungen der orthopädisch-unfallchirurgischen Abteilung in bewährter Qualität fort.
Moderne Verfahren und spezialisierte Eingriffe
Unfälle sowie damit verbundene Verletzungen und Knochenbrüche gehören zu den häufigsten Gründen, aus denen Menschen über die Notaufnahme ins Krankenhaus eingeliefert werden. Daher hat sich das AMEOS Klinikum Schönebeck vor allem auf die unfallchirurgischen und orthopädischen Behandlungen spezialisiert. Das erfahrene Team der Orthopädie und Unfallchirurgie bietet eine umfassende Versorgung nach modernsten medizinischen Standards. Patientinnen und Patienten mit Knochenbrüchen, Gelenkverletzungen oder komplexen Weichteilschäden bekommen eine individuelle Behandlung.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der operativen Versorgung akuter Frakturen sowie auf der Behandlung komplizierter Unfallfolgen, etwa bei fehlverheilten Brüchen oder Verletzungen im Bereich künstlicher Gelenke. Auch septische Eingriffe werden mit hoher fachlicher Expertise durchgeführt.
Dank moderner, möglichst schonender OP-Techniken, wie minimalinvasiver Verfahren, kann die Belastung für die Patientinnen und Patienten reduziert und die Rehabilitation beschleunigt werden. Das AMEOS Klinikum Schönebeck ist zudem technisch hervorragend ausgestattet, um ebenfalls arthroskopische Eingriffe an Schulter, Knie oder Sprunggelenk durchzuführen, etwa bei Kreuzbandrissen, Meniskusverletzungen oder Sehnenschäden infolge von Unfällen.
Neben der unfallchirurgischen Kernversorgung ist das Klinikum auch in angrenzenden Bereichen aktiv. Hierzu zählen gelenkerhaltende Operationen oder der Einsatz künstlicher Hüft- und Kniegelenke.
Konservative Schmerztherapie und Naturheilverfahren
Neben dem operativen Spektrum legt das Klinikum großen Wert auf konservative Behandlungsformen. In Zusammenarbeit mit der Schmerztherapeutin Dr. med. Kathrin Clauß werden chronische Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen stationär therapiert. Zum Einsatz kommen Verfahren wie Neuraltherapie, röntgengesteuerte Infiltrationen und gezielte Physiotherapie.
Rund-um-die-Uhr bei Arbeitsunfällen
Als zugelassenes Klinikum im sogenannten D-Arztverfahren übernimmt die Abteilung zudem die umfassende Versorgung von Arbeitsunfällen – mit einem 24-Stunden-Bereitschaftsdienst an 365 Tagen im Jahr.
Sprechzeiten und Kontakt
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist erreichbar unter der Telefonnummer:
+49 3928 64 1153. Die Unfallchirurgische Sprechstunde ist immer dienstags von 9 bis 11 Uhr und die Orthopädische KV Sprechstunde findet immer donnerstags 8 bis 12 Uhr und 13 bis 14:30 Uhr statt.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website des Klinikums unter www.ameos.de/klinikum-schoenebeck/leistungen/medizinische-fachbereiche/orthopaedie-und-unfallchirurgie/
AMEOS Ost verbindet die 17 AMEOS Einrichtungen an elf Standorten in Sachsen-Anhalt mit insgesamt 1.900 Betten bzw. Behandlungsplätzen. Mit rund 4.000 Mitarbeitenden zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region. AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 56 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.300 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: Vor allem Gesundheit.
Weitere Informationen: ameos.eu
Instagram: @ameos_im_osten