Die Thoraxchirurgie des AMEOS Klinikums Schönebeck feierte am 1. Juli 2025 ihr zweijähriges Bestehen und blickt auf eine erfolgreiche Bilanz zurück. In diesem Zeitraum konnte das Team erneut die Mindestmengen an anatomischen Resektionen bei Lungenkarzinomen erreichen, welche für eine hohe Qualität der medizinischen Versorgung erforderlich sind.
Mindestmengenregelung zur Qualitätssicherung
Zur Qualitätssicherung wurde durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) Ende 2021 eine Mindestmengenregelung für die chirurgische Behandlung von Lungenkrebs eingeführt. Ab 2025 müssen Kliniken in Deutschland jährlich mindestens 75 anatomische Resektionen beim Lungenkarzinom durchführen, um die Qualitätsanforderungen zu erfüllen. Diese Entscheidung basiert auf Auswertungen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), die den Zusammenhang zwischen Leistungsmenge und Behandlungsergebnissen belegen. Zudem flossen modellhafte Datenanalysen des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) in die Regelung ein.
„Das Erreichen dieser Mindestmengen ist ein klarer Indikator für die Qualität und Expertise unserer Abteilung“, sagt PD Dr. med. Steffen Frese, Chefarzt der Thoraxchirurgie. „Es zeigt, dass wir nicht nur die quantitativen Anforderungen erfüllen, sondern unseren Patienten auch eine herausragende chirurgische Versorgung bieten können.“
Erfolgreiche Behandlungen und innovative Ansätze
Die Thoraxchirurgie am AMEOS Klinikum Schönebeck hat sich in kurzer Zeit als fester Bestandteil in der Versorgung der Region etabliert. Dank der Spezialisierung auf minimalinvasive Verfahren und des Einsatzes modernster Technologien profitieren die Patientinnen und Patienten von präzisen und schonenden Operationstechniken. In den vergangenen zwei Jahren führte das Team der Thoraxchirurgie zahlreiche Eingriffe erfolgreich durch. Alle wurden hierbei mit höchster Sorgfalt und Expertise durchgeführt. Das zeigt sich ebenfalls an der Vielzahl der Patienten, welche einen weiteren Weg auf sich nehmen, um am AMEOS Klinikum Schönebeck behandelt zu werden.
„Dank der engen interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des Teams zwischen Pneumologen und Thoraxchirurgen sowie abteilungsübergreifend können wir unsere Patienten umfassend vor und während des gesamten Therapieprozesses betreuen“, erklärt PD Dr. med. Frese. Und weiter: „Dabei legen wir großen Wert darauf, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in unsere Behandlungsmethoden einfließen zu lassen.“
Ausblick und Zukunftsperspektiven
Mit Blick auf die Zukunft strebt die Thoraxchirurgie weiterhin eine kontinuierliche Verbesserung der Behandlungsmethoden und -ergebnisse an. Die Abteilung setzt auf eine ständige Weiterentwicklung, um auch in den kommenden Jahren die hohen Standards der medizinischen Versorgung aufrecht zu erhalten.
AMEOS Ost verbindet die 17 AMEOS Einrichtungen an elf Standorten in Sachsen-Anhalt mit insgesamt 1.900 Betten bzw. Behandlungsplätzen. Mit rund 4.000 Mitarbeitenden zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region. AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 56 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.300 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: Vor allem Gesundheit.
Weitere Informationen: ameos.eu
Instagram: @ameos_im_osten