Ob Vorhautverengungen, Hodenhochstand oder Harnröhrenfehlbildungen: Die Gründe für kinderurologische Eingriffe sind vielfältig. Im AMEOS Ambulanten Klinikum Bremerhaven können diese ambulant, sicher und in einem kindgerechten Umfeld durchgeführt werden. Unter der Leitung von Dr. med. Franziska Thomas, Oberärztin der Kinderurologie, steht jungen Patientinnen und Patienten ein spezialisiertes Angebot zur Verfügung – optimal zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien.
„Wir freuen uns über einen stetig gewachsenen Patientenzulauf“, berichtet Dr. Thomas. Viele Familien nehmen mitunter lange Wege auf sich, um sich in Bremerhaven behandeln zu lassen. „Das ist ein tolles Kompliment für das gesamte Team“, unterstreicht die Medizinerin. Die Behandlung der Kinder sei für sie eine echte Herzensangelegenheit, bei der Einfühlungsvermögen und Vertrauen eine zentrale Rolle spielen.
Ein besonderes Plus: Die kleinen Patientinnen und Patienten dürfen das Klinikum bereits kurz nach dem Eingriff wieder verlassen. Hiervon profitieren Kinder und Begleitpersonen gleichermaßen: „Die Erziehungsberechtigten können bis kurz vor der Operation und direkt nach dem Eingriff bei ihren Kindern sein. Außerdem erholen sich unsere kleinen erfahrungsgemäß schneller zu Hause“, so die Fachärztin.
Dr. Franziska Thomas ist seit 2023 Sektionsleiterin der Kinderurologie. Im Oktober 2024 übernahm sie als Oberärztin zusätzlich die Leitung der ambulanten urologischen Operationen im AMEOS Ambulanten Klinikum Bremerhaven. Hier werden nicht nur Kinder, sondern auch Erkrankungen des äußeren Genitals bei Männern von ihr versorgt.
Als Mutter zweier Kinder weiß sie, wie wichtig eine ruhige und vertrauensvolle Atmosphäre ist. „Krankenhausbesuche und operative Eingriffe sind für Familien immer Ausnahmesituationen“, so die Medizinerin. Hierbei gelte es, Ruhe, Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln.
Das AMEOS Ambulante Klinikum bietet dafür ideale Voraussetzungen: Drei moderne OP-Säle, ein angeschlossener Aufwachraum sowie eine eigene Station mit Einzelzimmern zur Vor- und Nachbetreuung der Patientinnen und Patienten sorgen für optimale Abläufe. Ein Team aus erfahrenen Mitarbeitenden sorgt täglich für einen reibungslosen Ablauf ohne lange Wartezeiten. Ambulante Operationen und Aufklärungsgespräche finden regelmäßig werktags statt – eine zeitnahe Versorgung ist somit gewährleistet.
Termine können unter Telefon: 0471 182-1238 vereinbart werden.