Wenn es um die Gesundheit unserer Blutgefäße geht, ist Fachkompetenz gefragt. Die Klinik für Gefäßchirurgie am AMEOS Klinikum Eutin bietet seit Jahren eine umfassende, moderne Versorgung für Patientinnen und Patienten aus Ostholstein und darüber hinaus. Mit innovativen Verfahren, einem engagierten Team und einem ganzheitlichen Behandlungskonzept setzen wir Maßstäbe in der Gefäßmedizin – und das bleibt auch in Zukunft so.

Die Klinik für Gefäßchirurgie behandelt ein breites Spektrum an Erkrankungen: Arterielle Durchblutungsstörungen, krankhafte Erweiterungen der Schlagadern (Aneurysmen), Krampfadern, chronische Wunden – beispielsweise im Rahmen einer Diabeteserkrankung – sowie akute Notfälle im Gefäßbereich. Neben klassischen Operationen wie Bypass- und Krampfader-Operationen setzen wir auf hochmoderne interventionelle Verfahren. Dazu gehören Ballon- und Stentangioplastien, Stentimplantationen bei Bauchaortenaneurysmen sowie Radiowellenverödungen bei Krampfadern. 

Unser Ziel ist es, die bestmögliche Behandlung individuell auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten abzustimmen – vom Erstkontakt über die Diagnosestellung und Therapie bis hin zu den Nachuntersuchungen. Das Team der Gefäßchirurgie besteht aus hochqualifizierten Fachärztinnen und Fachärzten sowie einer Wundmanagerin. Durch enge fachübergreifende Zusammenarbeit im Klinikum können so schnelle und präzise Diagnosen gestellt werden, beispielsweise mittels Duplexsonografie, MR- und CT-Angiografie. 

Zudem bietet die Klinik spezialisierte Sprechstunden an. Dazu zählt die angiologische Sprechstunde, die sich mit Erkrankungen der Blut- und Lymphgefäße befasst sowie eine gefäßchirurgische und Shunt-Sprechstunde. In letzterer erhalten Patientinnen und Patienten mit Dialyse-Shunts, also einer künstlichen Verbindung zwischen Arterie und Vene, individuelle Betreuung auf höchstem Niveau. 

Führungswechsel in der Leitung – Kontinuität garantiert

In Kürze wird es einen Wechsel in der chefärztlichen Leitung der Klinik für Gefäßchirurgie geben. Die Nachfolge für Chefarzt Patrick Paulsen ist derzeit noch in der Findungsphase. „Wir können versichern, dass die medizinische Versorgung in der Gefäßchirurgie weiterhin im AMEOS Klinikum Eutin zum Leistungsspektrum gehören wird und die moderne Infrastruktur bestehen bleibt“, sagt Lena Radtke, Krankenhausdirektorin der AMEOS Klinika in Holstein. „Wir freuen uns darauf, auch zukünftig mit Kompetenz, Innovation und Engagement für die Gesundheit in Ostholstein zu sorgen.

Foto: © AMEOS