Lebensrettung zum Takt von „Staying Alive“: Beim AED- und Basic-Life-Support-Training im Tennisclub TC Krumbholz Bernburg haben Dr. med. Stefan Probst, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, und Dr. med. Tobias Heinzelmann, Chefarzt des Radiologischen Instituts am AMEOS Klinikum Bernburg, eindrucksvoll gezeigt, wie einfach Erste Hilfe sein kann – wenn man weiß, wie.

Der plötzliche Herztod (Herz-Kreislauf-Stillstand) gehört in Deutschland zu den häufigsten Todesursachen. Allerdings leisten in Deutschland nur etwa 51 Prozent der Menschen bei einem Herzstillstand Erste Hilfe, was im Vergleich zu anderen Ländern, wie zum Beispiel Norwegen, wo 83 Prozent der Bevölkerung in solchen Situationen helfen, viel zu wenig ist.

Im Rahmen einer praxisnahen Schulung wurden Mitglieder des Tennisclubs im Umgang mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED) und der richtigen Durchführung einer Herzdruckmassage unterwiesen. Der Reanimations-Algorithmus wurde verständlich erklärt, Ängste vor dem Eingreifen im Notfall abgebaut. Beide Ärzte engagieren sich ehrenamtlich für das Projekt, um Menschen die Scheu vor Erster Hilfe zu nehmen, sie auf solche Situationen vorzubereiten und ihre enge Verbundenheit mit der Stadt Bernburg und der Region zu zeigen.

„Viele Menschen sind unsicher, wie schnell man bei einer Herzdruckmassage drücken sollte“, erklärt Dr. Probst. „Etwa 100 Schläge pro Minute – der Takt von bekannten Songs wie „Staying Alive“ von den Bee Gees oder „Dancing Queen“ von ABBA – helfen, das richtige Tempo zu finden.“ Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie e. V. (DGAI) und der Berufsverband der Anästhesistinnen und Anästhesisten e. V. (BDA) haben deshalb eine passende und kostenlose Playlist erstellt: https://open.spotify.com/playlist/7LMSTBGhkmltBGZqyiEHJ0?si=9d3ca4052ad048cf&nd=1

„Im Namen des TC Krumbholz Bernburg möchte ich mich ganz herzlichen bei Dr. Probst und Dr. Heinzelmann für den wirklich sehr anschaulich und praxisnah durchgeführten Reanimationskurs bedanken. Passend zum Start der Saison hatten wir uns für die Anschaffung eines Defibrillators entschieden. Niemand möchte so ein Gerät gerne anwenden. Aber wenn jetzt der Ernstfall eintritt, sind wir optimal vorbereitet“, sagt Frank Kirchhoff, Präsident des TC Krumbholz Bernburg.

Foto: AMEOS
BU: Leben retten durch praxisnahe Schulungen: Die Chefärzte Dr. med. Stefan Probst und Dr. med. Tobias Heinzelmann vom AMEOS Klinikum Bernburg, setzen sich in ihrer Freizeit dafür ein, Menschen in Erste-Hilfe-Maßnahmen zu schulen und ihnen die Angst davor zu nehmen.
 

AMEOS Ost verbindet die 17 AMEOS Einrichtungen an elf Standorten in Sachsen-Anhalt mit insgesamt 1.900 Betten bzw. Behandlungsplätzen. Mit rund 4.000 Mitarbeitenden zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region. AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 56 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin, Pflege und Betreuung. Rund 18.300 Mitarbeitende kümmern sich jährlich um das Wohlergehen von über einer halben Million Menschen. Denn für AMEOS gilt: Vor allem Gesundheit. 

Weitere Informationen: ameos.eu
Instagram: @ameos_im_osten