Zum Inhalt springen
AMEOS Gruppe

Zentrum für Wirbelsäulenmedizin

Termin vereinbaren

Sprechstunde


+49 3941 64-4546

Bitte beachten Sie:

Bitte nutzen Sie unser  Online-Kontaktformular für Ihre Anfragen. Vielen Dank!

Innovative Therapien für ein aktives und schmerzfreies Leben

Rückenschmerzen und Wirbelsäulenerkrankungen gehören zu den weitverbreitetsten Volkskrankheiten. Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – mit erheblichen Einschränkungen für Beweglichkeit und Lebensqualität. Das Zentrum für Wirbelsäulenmedizin am AMEOS Klinikum Bernburg setzt hier neue Maßstäbe: mit einer individuellen, interdisziplinären und ergebniskontrollierten Behandlung, die modernste Technologie mit langjähriger klinischer Erfahrung verbindet.

Interdisziplinäre Behandlung

Am Klinikum arbeiten Neurochirurgie, Neurologie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie sowie Radiologie und Schmerztherapie Hand in Hand. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht eine passgenaue Behandlung – von konservativen Methoden wie Physiotherapie bis hin zu komplexen, minimalinvasiven oder endoskopischen Eingriffen. Ziel ist es immer, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zurückzugeben und langfristig die Lebensqualität zu verbessern. 

Digitale Innovation: Biokinemetrie
Besonders innovativ ist der Einsatz der Biokinemetrie, einem einzigartigen, computergestützten Simulationsverfahren. Damit lassen sich Bewegungsabläufe der Wirbelsäule präzise darstellen und verschiedene Implantate virtuell testen – noch bevor eine Operation erfolgt. Der Vorteil für die Patienten: Implantate wie Bandscheibenprothesen oder Stab-Schrauben-Systeme können exakt auf die individuellen Bewegungsprofile abgestimmt werden. Das senkt das Risiko von Komplikationen und Folgeoperationen und erhöht die Chancen auf ein dauerhaft gutes Ergebnis. „Unser Anspruch ist es, jedem Patienten die individuell beste Behandlung zu ermöglichen – sei es mit konservativen Methoden oder modernster Operationstechnik. Dank der Biokinemetrie können wir Implantate erstmals so auswählen, dass sie perfekt zu den Bewegungsabläufen der Wirbelsäule passen. Das bedeutet weniger Komplikationen, kürzere Erholungszeiten und vor allem eines: eine echte Chance auf ein dauerhaft schmerzfreies Leben“, erläutert PD Dr. med. Bernhard Rieger, Chefarzt für Neurochirurgie und Entwickler der Biokinemetrie. 

Hightech und Menschlichkeit vereint
Mit diesem Ansatz zeigt die Wirbelsäulenklinik am AMEOS Klinikum Bernburg, wie moderne Medizin aussehen kann: fachübergreifend organisiert, digital unterstützt geplant, minimalinvasiv umgesetzt – und stets auf den einzelnen Patienten zugeschnitten.

Das Ziel ist klar: Patienten den Weg zurück in ein aktives, schmerzfreies Leben zu ermöglichen.

PD Dr. med.

Bernhard Rieger

Zentrumsleiter und Chefarzt für Neurochirurgie AMEOS Ost

Erik Veit

Sektionsleiter Wirbelsäulenchirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med.

Alexander Knörnschild

Ltd. Oberarzt
Dr. med.

Tobias Schaaf

Chefarzt Orthopädie
Dr. med.

Tobias Heinzelmann

Chefarzt Radiologisches Institut