Ob Pflege, Therapie, Sozialdienst oder Verwaltung: Im neuen Imagefilm des AMEOS Klinikums Osnabrück sprechen Mitarbeitende selbst über ihre Aufgaben, ihre Motivation und die Besonderheiten ihres Berufs. Das rund fünfminütige Video gibt authentische Einblicke in die vielfältige Arbeitswelt des Fachkrankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und zeigt, was das Miteinander im Klinikum ausmacht.
Zu Wort kommen Menschen, die erst seit wenigen Monaten oder bereits seit Jahrzehnten Teil des Hauses sind. Sie berichten, was sie an ihrer täglichen Arbeit schätzen – von der zwischenmenschlichen Nähe bis zur fachlichen Vielfalt. Im Mittelpunkt stehen persönliche Geschichten und echte Perspektiven. Dabei wird eines deutlich: Das AMEOS Klinikum Osnabrück ist ein Ort, an dem Engagement gesehen, Entwicklung gefördert und Teamgeist gelebt wird.
Der Film richtet sich nicht nur an potenzielle neue Mitarbeitende, sondern gibt auch Patientinnen, Patienten und Angehörigen einen authentischen Eindruck davon, wer sie im Klinikalltag begleitet. So entsteht ein transparentes Bild des Miteinanders im Haus - geprägt von Respekt, Offenheit und fachlicher Kompetenz.
„Unser Ziel war es, die Menschen hinter dem Berufsalltag sichtbar zu machen - ehrlich, direkt und ohne künstliche Inszenierung“, sagt Simon Oertel, Krankenhausdirektor des AMEOS Klinikums Osnabrück. „Der Film ist ein Ausdruck der Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeitenden und gleichzeitig eine Einladung an Interessierte, Teil unseres Teams zu werden.“
Produziert wurde der Imagefilm vom Kommunikationsteam der Region AMEOS West in Zusammenarbeit mit dem Team vor Ort. Er ist ab sofort auf dem YouTube Kanal von AMEOS verfügbar (Link zum Video).