AMEOS Gruppe

Gerontopsychiatrische Tagesklinik

Tagesklinik am Sinnesgarten

Die Tagesklinik am Sinnesgarten ist eine gerontopsychiatrische teilstationäre Einrichtung.

Das Team der Tagesklinik behandelt neben depressiven Störungen und Angsterkrankungen alle anderen psychischen und psychosomatischen Erkrankungen im höheren Lebensalter, wie z.B. leichte kognitive Störungen oder psychische Anpassungsstörungen im Rahmen anderer Erkrankungen oder veränderter Lebensumstände.

Die Behandlung in der Tagesklinik ist ein spezielles Therapieangebot für Patienten und Patientinnen, bei denen der Behandlungserfolg ambulant nicht erreicht werden konnte. 

Den Patienten und Patientinnen steht ein intensives multimodales Therapiekonzept zur Verfügung, das sie nutzen können, während sie weiterhin in ihrer häuslichen Umgebung wohnen. Nach einer vollstationären Behandlung kann die Tagesklinik die schrittweise Rückkehr in den gewohnten Alltag unterstützen. Mitarbeitende einer Sozialstation oder anderer Hilfsdienste können bei  Bedarf hinzugezogen werden.

Ziel der Behandlung

Ziel unserer Behandlung ist es, einen hilfreichen Umgang mit psychischen Beschwerden zu entwickeln – damit Sie ein werteorientiertes und erfülltes Leben führen können. 

Im Fokus steht dabei nicht, dass Symptome vollständig verschwinden. Vielmehr geht es darum, Fähigkeiten zu erlernen, die Ihnen helfen, trotz innerer Hürden Ihren eigenen Weg zu gehen. 
Unsere Arbeit orientiert sich an der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), einem modernen Konzept der Verhaltenstherapie.

Zu Beginn stellen wir uns gemeinsam zentrale Fragen:

  • Was ist Ihnen wichtig?
  • Was stellt sich Ihnen den Weg?
  • Wie gehen Sie aktuell damit um?
  • Was könnten Sie tun, um sich Ihren Werten und wichtigen Beziehungen zuzuwenden?

In der tagesklinischen Behandlung üben wir gezielt Fähigkeiten, die Ihnen helfen, diesen Weg zu gestalten:

  • Achtsamkeit: Im Hier und Jetzt sein
  • Defusion: Abstand zu den eigenen Gedanken gewinnen
  • Werte: Wissen, was zählt
  • Akzeptanz: Das innere Erleben wohlwollend annehmen
  • Engagiertes Handeln: Tun, was wichtig ist
  • Selbst als Kontext: Bewusstmachen, dass Wahrnehmung durch eine eigene individuelle Brille geschieht

Diese Inhalte fließen nicht nur in psychologische Einzel- und Gruppengespräche ein, sondern auch in folgende Angebote:

  • Sport- und Bewegungstherapie
  • Ergotherapie
  • Achtsamkeitstraining
  • Musiktherapie
  • Pflegerische Gruppen
  • Begleitung durch den Sozialdienst

Die Therapiezeiten sind Montag bis Freitag von 8.15 Uhr bis 15.30 Uhr.

So erfolgt die Aufnahme:

Die Behandlung in der Tageklinik wird mit der Krankenkasse abgerechnet. Die Aufnahme wird durch die behandelnde Hausarztpraxis, bzw. Psychiater oder Psychiaterin veranlasst  oder sie erfolgt durch andere stationäre Einrichtungen, die eigene Institutsambulanz bzw. den eigenen stationären Bereich.

Die Patienten und Patientinnen werden per Taxi zur Tagesklinik gebracht, die Kosten werden nach vorheriger Absprache von der Krankenkasse übernommen. Das Einzugsgebiet besteht aus Stadt und Landkreis Osnabrück.

Kontakt

Gerontopsychiatrische Tagesklinik

Kontakt

Telefonisches Erstgespräch online buchen

Über den folgenden Link können Sie rund um die Uhr einen Termin für ein telefonisches Erstgespräch online buchen – Sie werden dazu weitergeleitet auf die Seite von Doctolib.

Gerontopsychiatrische Tagesklinik

Kontakt

+49 541 313 645
AMEOS Klinikum Osnabrück
Adresse:
AMEOS Klinikum Osnabrück
Knollstraße 31
D-49088 Osnabrück
Anfahrt