Am Dienstag, 01. August 2017, empfing das AMEOS Institut West Hildesheim mit Freude 30 neue Auszubildende für den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege. Dieser Tag ist nicht nur für die werdenden Gesundheits- und Krankenpfleger sehr aufregend, sondern für das gesamte Institut. Denn auch in der Leitungsebene hat sich einiges getan: Ab dem 01. Juli 2017 übernimmt Frau Petra Gerlach die Leitung des AMEOS Instituts West Hildesheim. „Ich freue mich, mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten und einen Teil zu Ihrer qualifizierten Ausbildung hier bei AMEOS beizutragen“, so Petra Gerlach.
Um die neuen Auszubildenden im Klinikum willkommen zu heißen, begann der erste Tag mit einführenden Worten des stellvertretenden Krankenhausdirektors Sebastian Klein. Auch Andy Schütz, Pflegedirektor des AMEOS Klinikums Hildesheim begrüßte den neuen Jahrgang. Nach einem gemeinsamen Rundgang auf dem Gelände und der Vorstellung der Mitarbeitenden des AMEOS Instituts West Hildesheim beginnt nun der Berufsalltag für die werdenden Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen und Schüler.
Die dreijährige Ausbildung bei AMEOS ist sehr praxisorientiert. Sie setzt sich aus 2500 praktischen und 2100 theoretischen Stunden zusammen. Um die Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen und -schüler zu qualifizierten Pflegekräften auszubilden, finden die praktischen Stunden sowohl im psychiatrischen als auch im somatischen Bereich statt. In den kommenden drei Jahren werden die Schülerinnen und Schüler die Allgemeinpsychiatrie, die Gerontopsychiatrie sowie die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des AMEOS Klinikums Hildesheim kennenlernen. Die somatischen Bereiche Chirurgie, Innere Medizin, Kinderheilkunde und Gynäkologie sowie die Palliativmedizin werden im AMEOS Klinikum Alfeld und in umliegenden Krankenhäusern und Institutionen praktiziert. Der theoretische und praktische Teil der Ausbildung ist durch seine Handlungsorientierung ausgezeichnet. In allen Bereichen der praktischen Ausbildung werden die Schülerinnen und Schüler von ausgebildeten Praxisanleitern auf den Krankenhausalltag bestens vorbereitet.
AMEOS Institut West Hildesheim
Das AMEOS Institut West Hildesheim blickt auf eine lange Geschichte zurück: Seit 1973 wird am Standort Hildesheim ausgebildet. Mittlerweile bietet es durch sein vielfältiges Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot aktuelle und hochqualifizierte Bildungsangebote im Bereich der Sozial- und Gesundheitsberufe an. Das AMEOS Institut West Hildesheim ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus für Pflege und kooperiert unter anderem mit der Hochschule FOM in Essen. Der hohe Standard innerhalb der dreijährigen Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege bietet optimale berufliche Möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler. Dazu gehört beispielsweise auch der Unterricht in sogenannten Lerneinheiten, um eine ganzheitliche Ausbildung zu ermöglichen. Eine Übernahme innerhalb des Klinikums ist nach Beendigung der Ausbildung möglich.