Aktuelle Informationen
Aufgrund einer aktuellen Netzwerkstörung sind derzeit nicht alle digitalen Dienste verfügbar. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung des Problems. Telefonisch sind wir weiterhin für Sie da.
Interdisziplinäre Perspektiven auf Darmkrebs: Neues und Bewährtes in Prävention und Therapie
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
anlässlich des Darmkrebsmonats März laden wir Sie zu einer kompakten interdisziplinären Fortbildung ein, die aktuelle Ansätze zu Prävention, Diagnostik und Therapie kolorektaler Karzinome in den Fokus rückt.
Wir würden uns freuen, Sie bei dieser praxisnahen Fortbildung begrüßen zu dürfen! Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen.
Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt sind beantragt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Vorträge
- Möglichkeiten des Gastroenterologen den Chirurgen vor und bei Darmkrebs zu vermeiden
Dr. med. Reinhard Kalinski, Zentrumsleiter Gastroenterologie AMEOS Klinika in Aschersleben, Bernburg und Halberstadt - Behandlung Kolorektaler Karzinome - braucht es den Chirurgen noch?
Dr. med. Kersten Borchert, Chefarzt Klinik für Hämatologie und Onkologie, AMEOS Klinikum Aschersleben - Wenn man den Chirurgen braucht - neue Operationsstrategien beim Rektumkarzinom
Dr. med. Stephan Rudolph, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie am AMEOS Klinikum Aschersleben
Anmeldung
Wir bitten um vorherige Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung. Gern per Anmeldeformular sowie telefonisch oder per E-Mail.
Ihre Ansprechpartnerin:
Sabine Nieft
Sekretariat Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
Tel. +49 (0)3473 97-1825
E-Mail: sabn.chir@aschersleben.ameos.de